Ausgezeichnet mit dem "CBH-Promotionspreis 2008"
Ist der bildende Künstler berechtigt, dem Eigentümer eines von ihm geschaffenen Kunstwerkes zu verbieten, dieses in einer bestimmten Ausstellung oder in einer bestimmten Form zu präsentieren oder Dritten zu Ausstellungszwecken zu überlassen? Welche Befugnisse hat der bildende Künstler, wenn der Eigentümer das Kunstwerk weiterveräußert? Darf der Eigentümer an dem Werkstück Änderungen vornehmen oder es gar vernichten?
Diese und weitere Fragen sind Gegenstand der Dissertation "Die Rechte des bildenden Künstlers nach Veräußerung des Werkstückes". Die Verfasserin Lisa Wiesner zeichnet ein umfassendes Bild aller Rechte, die das Urheberrechtsgesetz dem bildenden Künstler gegenüber dem Eigentümer gewährt. Nicht nur für Juristen ein Lesevergnügen!
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2008
Universität Köln
Auflage
Sprache
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-26827-3 (9783452268273)
Schweitzer Klassifikation