Erzieher:innen, Lehrer:innen, Sozialarbeiter:innen und Therapeut:innen bewegen sich in ihrem Berufsalltag in Gruppen, Teams und sozialen Netzwerken. Gleichzeitig werden Gruppenprozesse in der theoretischen Konzeptentwicklung oft wenig berücksichtigt.
Um diese Lücke zu schließen, untersucht Christian Wiesmann in diesem Buch auf der empirischen Grundlage von teilnehmenden Beobachtungen in einer Kita das Erkenntnispotenzial des gruppenanalytischen Blicks für das Denken und Handeln in der pädagogischen Praxis. Es zeigt sich, wie gesellschaftliche Prozesse der Polarisierung und Ökonomisierung in pädagogische Institutionen und die psychische Entwicklung von Kindern hineinwirken und wie unbewusste Gruppendynamiken pädagogische Entwicklungsprozesse blockieren können.
Die Gruppenanalyse liefert ein tiefenpsychologisch-verstehendes, gesellschaftskritisch-reflexives und emanzipatives Erkenntnispotenzial, das nicht zuletzt angesichts der aktuellen Brisanz gesellschaftlicher Spaltungsprozesse von hohem Wert ist.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Produkt-Hinweis
Kartenmaßstab
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95558-402-3 (9783955584023)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Christian Wiesmann, Dr. phil., Heilpädagoge (B.?A.), Psychologe (M.?Sc.), Psychologischer Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Gruppen in Ausbildung, stationär tätig in der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters in Münster sowie ambulant in einer Psychotherapeutischen Institutsambulanz für Erwachsene, Mitglied im Arbeitskreis »Psychoanalyse und Geistige Behinderung«. Ausgewählte Publikationen: »Konflikt in einer multikulturellen Kindergruppe - eine gruppenanalytische Perspektive« (2020). »Warum Inklusion auch ein innerer Prozess ist. Gruppenanalytische Perspektiven im Inklusionsdiskurs« (2019). »Inklusion im psychosozialen Mikrokosmos einer Kindergruppe mit Hilfe mentalisierungsbasierter Konzepte« (2019). »Having prisoners in mind - Mentalisieren heißt sich selbst von außen und andere von innen zu sehen« (2018). »Gruppenanalytische und mentalisierungsbasierte Konzepte in der psychosozialen Begleitung von Kindergruppen« (2017).