Denkmalschutz betrifft eine Vielzahl von Personen: den Eigentümer eines unter Schutz gestellten Objekts, Architekten und die mit Baumaßnahmen betrauten Unternehmen ebenso wie deren Rechtsvertretungen und die mit der Vollziehung des Gesetzes befassten Beamten. Vor allem an der Praxis orientiert, beantwortet der Autor Fragen etwa zum Denkmalbegriff, den Wirkungen der Unterschutzstellung, insbesondere zum Schutz vor Zerstörung und Veränderung. Bestimmungen zum Ortsbildschutz, Fördermöglichkeiten, relevante Verfahrens- und Strafbestimmungen sowie Verweise auf Verwaltungspraxis und Judikatur machen das Werk zu einem umfassenden Arbeitsbehelf.
Die grund- und europarechtlichen Aspekte, der Schutz vor widerrechtlicher Verbringung ins Ausland und die Rückstellung unrechtmäßig ins Ausland verbrachter Kulturgüter sowie die Sonderregeln für Archivalien runden das Buch ab, das auch rechtsvergleichende Aspekte mit einschließt. Ein umfassendes Sachregister erschließt den Band auch juristisch weniger versierten Lesern.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
black & white illustrations
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-211-83620-0 (9783211836200)
Schweitzer Klassifikation
Denkmale
Zerstörung und Veränderung von Denkmalen
Veräußerungs- und Belastungsbeschränkungen
Park- und Gartenanlagen
Schutz der Umgebung unbeweglicher Denkmale
Sonderbestimmungen für Archivalien
Ausfuhrverbot
Rückgabe von Denkmalen
Bodenfunde
Sonderregeln für Religionsgemeinschaften
Einbindung in den internationalen Kulturgüterschutz
Kennzeichnung von Denkmalen
Pflichten Dritter
Der Denkmalbeirat
Finanzieller Ausgleich