Als die rheinischen Pfalzgrafen und späteren Kurfürsten beschlossen sich in Heidelberg mit ihrer Residenz niederzulassen, begann die glanzvolle und wechselhafte Geschichte des Heidelberger Schlosses. Bis zum Dreißigjährigen Krieg beherbergte es einen der bedeutendsten Höfe Deutschlands. Durch die rege Bautätigkeit der Kurfürsten entstand ein Ensemble wehrhafter und repräsentativer Bauwerke, dessen künstlerisch bedeutendste Schlossgebäude in der Zeit der Renaissance errichtet wurden. Der weltberühmte Garten, der Hortus Palatinus, war das letzte bauliche Unternehmen, das begonnen wurde; danach folgte die Zeit der Zerstörungen. Das als Ruine erhaltene Schloss zieht als Kulturdenkmal von internationaler Bedeutung jährlich eine Million Besucher aus aller Welt an. Der Silbergraue Führer macht mit der Geschichte des Schlosses bekannt und begleitet die Besucher in einem Rundgang durch die Schlossanlage und den Garten.
Reihe
Auflage
3., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Berlin/München
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit 103 farbigen und 12 schwarzweißen Abb.
mit 103 farbigen und 12 schwarzweißen Abb.
Maße
Höhe: 23.4 cm
Breite: 12.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-02338-3 (9783422023383)
Schweitzer Klassifikation