Das Buch befasst sich mit den Wirksamkeitsvoraussetzungen für die Verlängerung befristeter Arbeitsverhältnisse. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Frage, ob sich die Änderung von Arbeitsbedingungen im Zuge der Vertragsverlängerung als befristungsschädlich erweisen kann. Im Fokus steht ferner die Europarechtskonformität von Kettenbefristungen. Der Autor setzt sich dezidiert mit der Entscheidung des EuGH vom 26.01.2012 und der Rechtsprechung des BAG zur rechtsmissbräuchlichen Verwendungsweise von mehrfach befristeten Arbeitsverhältnissen auseinander. Er widmet sich schließlich unter Berücksichtigung des § 41 S. 3 SGB VI der Frage, unter welchen Voraussetzungen die befristete Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nach Eintritt in das Rentenalter vereinbart werden kann.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2015
Heidelberg, Univ.
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-66934-1 (9783631669341)
Schweitzer Klassifikation
Markus Wiese studierte Rechtswissenschaft an der Universität Hannover. Der Autor ist als Rechtsanwalt tätig.
Inhalt: Die Verlängerung sachgrundlos befristeter Arbeitsverhältnisse - Die Zulässigkeit von Kettenbefristungen - Befristete Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nach Erreichen des Renteneintrittsalters - Kollektivrechtliche Besonderheiten - Fortsetzungsanspruch bei befristeten Arbeitsverhältnissen.