Durch eine Flut von Gesetzen und der in vielen Bereichen des Internetrechts besteht teileweise große Unsicherheit bei Nutzern.
Dieses Lehrbuch bietet eine leicht verständliche und zugleich fundierte Einführung in alle wichtigen Themen des Internetrechts mit besonders hohem Praxisbezug. Anhand vieler Beispielfälle wird der Einblick in konkrete Rechts- und Anwenderfragen wie zum Beispiel Abo-Fallen, Urheberrechte, Streitigkeiten über Domainnamen, Datenschutz, Hacking und Phishing u.v.m. vermittelt.
Rezensionen / Stimmen
Pressestimmen zur aktuellen Auflage:
"[...] eine gute Empfehlung für jeden Studierenden der Rechtswissenschaften für den Bereich Medienrecht [...]." www.fachschaft.de (Die Fachschaft Jura der Universität zu Köln), 24.05.2013
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-3564-9 (9783834935649)
DOI
10.1007/978-3-8349-3565-6
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Andreas Wien ist Volljurist mit der Befähigung zum Richteramt und höheren Verwaltungsdienst und lehrt Wirtschafts- und Internetrecht an der Hochschule Lausitz.
Einführung.- Streitigkeiten um Domainnamen.- Internet-Angebote und Urheberrecht.- Werbung im Netz.- Verträge im Internet.- E-Commerce.- Dialer-Problematik.- Computerkriminalität und Strafrecht.- Datenschutz.