Mit der Einführung der integrierten Versorgung (§§ 140a-d SGB V) hat der Gesetzgeber die Voraussetzungen für mehr Vertragsfreiheit und Wettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung geschaffen. Damit ist nun der Weg frei für eine patientenorientierte, sektorenübergreifende Versorgung, ein erheblich besseres Versorgungssystem und zur Reduzierung der Kosten in der Gesundheitsversorgung.
Dieser neue Leitfaden bietet Verantwortlichen alles, was sie zur rechtssicheren Gestaltung von Verträgen über Integrierte Versorgungsformen benötigen:
- ausführliche Erläuterungen zu Entwicklung, Gestaltung, Umsetzung und Bewertung von Integrationsverträgen
- detaillierte Kommentierungen der §§ 140a-d SGB V
- umfassende Informationen zur aktuellen Rechtslage mit ausgewählter Rechtsprechung zur IV
- einen praxisnahen Überblick zur Gestaltung von IV-Verträgen
- qualitätsgeprüfte Original-Musterverträge mit zahlreichen Anlagen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Krankenkassen; Rechtsabteilungen von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen; Anbieter von Pflegedienstleistungen; Ärzte; Sozialgerichte
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-11232-6 (9783503112326)
Schweitzer Klassifikation