Kein Programmierer kommt an ihnen vorbei, aber nur wenige beherrschen sie wirklich: Reguläre Ausdrücke. Die Möglichkeiten, die sie bieten, sind immens; die Anwendung aber nicht immer einfach. Reine Theorie hilft oft nicht weiter.
Dieses Buch gibt Ihnen deshalb Praxis-Know-how an die Hand. Die Anwendung Regulärer Ausdrücke in den großen Sprachen fürs Web - PHP, Perl, JavaScript und MySQL - werden ausführlich behandelt. Zahlreiche Beispielskripte helfen Ihnen, Reguläre Ausdrücke in den Griff zu bekommen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
ISBN-13
978-3-89842-626-8 (9783898426268)
Schweitzer Klassifikation
1 Einleitung 11
1.1 Mustersuche 11
1.2 Globale Mustersuche 15
1.3 Mustersuche in PHP 19
1.4 Mustersuche in Perl 25
1.5 Substitution 30
1.6 Substitution mit Code-Auswertung 41
1.7 Zerlegung 45
1.8 Filtern 49
1.9 x-Modifier 51
1.10 Beispiele in anderen Werkzeugen 54
Lösungen der Übungsaufgaben 68
2 Zeichen: Codierung und Bezeichnung 75
2.1 Zeichencodierung 75
2.2 Verschiedene Codierungen in Perl 85
2.3 Zeilenvorschub 88
2.4 Literale Zeichen und Escapesequenzen 92
2.5 Here-Dokumente 101
2.6 Variablen im interpolativen Kontext 102
2.7 Text-Operatoren 104
2.8 Auswertung im interpolativen Kontext 108
2.9 Reguläre Ausdrücke 113
2.10 Anwendung: Verarbeitung von HTML-Formularen 124
Lösungen der Übungsaufgaben 129
3 Zeichenklassen 137
3.1 Frei definierbare Zeichenklassen 138
3.2 Locale und Encoding 154
3.3 Vorgegebene Zeichenklassen 168
4 Anker und Vergleiche 199
4.1 Anker in der Mustersuche 199
4.2 Nulltreffer und Nullmuster 210
4.3 Anfang und Ende im Suchtext 214
4.4 Anfang und Ende in einer Zeile 216
4.5 Wortgrenzen 222
4.6 Probleme mit Ankern 224
4.7 Vergleich nach rechts, verbrauchte Positionen und Zeichen 228
4.8 Vergleich nach links 235
Lösungen der Übungsaufgaben 239
5 Operatoren 247
5.1 Alternativen 247
5.2 Verkettung 252
5.3 Quantifier 255
5.4 Einweg-Teilmuster 275
5.5 Bedingte Teilmuster 282
5.6 Klammerung 289
5.7 Anwendung: Primzahlentest mit Strichlinien-Arithmetik 343
5.8 Anwendung: Rekursives Löschen von Blöcken in HTML-Dateien 346
Lösungen der Übungsaufgaben 353
6 PHP-Spezialitäten 361
6.1 Reguläre Ausdrücke nach POSIX 361
6.2 Multi-Byte String-Funktionen 368
6.3 Modifier zu Perl-kompatiblen regulären Ausdrücken 368
6.4 Rekursive Muster in Perl-kompatiblen regulären Ausdrücken 369
7 Perl-Spezialitäten 375
7.1 Grenzmarkierungen 375
7.2 Modifier 378
7.3 Spezielle Variablen für reguläre Ausdrücke 379
7.4 Bindungsoperatoren 381
7.5 Progressive Mustersuche 382
7.6 Textzerlegung 385
7.7 Testen von regulären Ausdrücken 390
7.8 Der Debugger 393
7.9 Ausführbarer Code 395
7.10 qr//-Operator 397
7.11 Rekursive Muster - Mustergenerierung zur Laufzeit 399
7.12 Benannte Musterelemente 404
8 Einbettung in JavaScript 409
8.1 Zeichenketten und maskierte Zeichen 411
8.2 Musterelemente 412
8.3 Unicode 415
8.4 Reguläre Ausdrücke 416
8.5 Anwendung 428
9 Reguläre Ausdrücke in der Apache-Konfiguration 433
9.1 Rewrite Engine 433
9.2 RewriteRule 434
9.3 RewriteCond 436
9.4 Rückwärtsreferenzen 440
Index 443