Intime Einblicke in ein faszinierendes Land
Charlotte Wiedemann legt ein umfassendes Gesellschaftsporträt des modernen Iran vor: ein selbstbewusster Vielvölkerstaat, heute die wichtigste Macht im Nahen und Mittleren Osten. Das Buch führt von der großstädtischen Theaterszene zum schiitischen Volksislam, von der kurdischen Sufi-Zeremonie zum Sabbat in einer jüdischen Familie. Es erklärt, wie die Ansprüche der Frauen das Land verändert haben und welche subversive Lebenskunst die politische Willkür hervorgebracht hat. Und es analysiert das Weltbild der Iraner, ihre in Jahrhunderten kolonialer Bevormundung entstandenen Ängste, ihren manchmal obsessiven Nationalstolz. Ein schwieriges Land, beschrieben mit Behutsamkeit und Genauigkeit.
- »Das ist wunderbar kluger, politischer Journalismus.« Aus der Begründung der Jury bei der Verleihung des >Spezial-Preises< der Otto-Brenner-Stiftung 2017
- Mit farbigem Bildteil
Rezensionen / Stimmen
In dem Buch wird viel Unbekanntes beleuchtet. [...] So gibt Wiedemann einen lesenswerten Überblick über den modernen Iran, dessen Beziehungen zum Westen in den letzten Jahren durch den Atom-Streit erkaltet sind..
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 13.5 cm
Dicke: 1.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-34944-4 (9783423349444)
Schweitzer Klassifikation