Die Deregulierungs- und Liberalisierungsbestrebungen in der Luftverkehrsbranche haben in den vergangenen Jahren zwar einige Internationalisierungsrestriktionen für Fluggesellschaften beseitigt. Dennoch beschränken die noch bestehenden rechtlichen Restriktionen das freie Agieren der Fluggesellschaften auf den internationalen Luftverkehrsmärkten. Um diesen Restriktionen zu begegnen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, bedienen sich Fluggesellschaften der Instrumente der länderübergreifenden Konfiguration ihrer Wertaktivitäten sowie der Kooperation in Form strategischer Allianzen. In diesem Buch werden auf Basis eines konzipierten branchenspezifischen Wertkettenkonzepts jene Konfigurationsformen analysiert, die Fluggesellschaften bei den einzelnen Wertaktivitäten über die gesamte Wertkette hinweg bilden. Ferner werden Faktoren identifiziert, die Einfluss auf diese Konfigurationsformen sowie auf das Ausmaß der geographischen Streuung der Wertaktivitäten nehmen. Ein weiterer Fokus richtet sich in diesem Buch auf die Relevanz der Wertaktivitäten sowie der Kooperationsformen in der Luftverkehrsbranche.
Sprache
Verlagsort
Augsburg / Baden-Baden
Deutschland
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-86618-636-1 (9783866186361)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Das Buch wurde von Katja Wiedemann während ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationales Management der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes '3K- Globale Strategien für Dienstleistungsunternehmungen. Konfiguration - Koordination - Kundenintegration' erstellt.