Noch ein Kommentar zum Grundgesetz? - Nachdem der Mitarbeiterkommentar zum Bundesverfassungsgerichtsgesetz erschienen und sehr gut aufgenommen worden war, lag die Idee nahe, mit dem gleichen Autorenteam (aktiven und früheren Wissenschaftlichen Mitarbeitern beim BVerfG) und mit ähnlichem Konzept (problemkritische Akzentuierung der BVerfG-Rechtsprechung) nun einen Kommentar zum Grundgesetz zu verfassen.
Auch bei diesem Werk liegt der Schwerpunkt auf der systematischen Aufarbeitung der Rechtsprechung des BVerfG, d.h. es wird nicht in wissenschaftlicher Breite das gesamte Schrifttum berücksichtigt. Die Kommentierungen konzentrieren sich vielmehr darauf, zu jedem Artikel die für die Praxis wichtigen Aussagen des BVerfG in möglichst übersichtlicher Form darzustellen, evtl. auch kritisch zu würdigen und insbesondere zu den von der Rechtsprechung noch nicht aufgearbeiteten Fragestellungen Hinweise anhand der juristischen Literatur zu geben. Damit soll es Rechtsanwälten, Richtern, Referendaren, Studenten, Wissenschaftlern, aber auch anderen verfassungspolitisch Interessierten ermöglicht werden, alle wesentlichen verfassungsrechtlichen Fragen auch bei knapper Zeit fundiert zu beantworten und aufzuarbeiten.
Das Werk umfasst zwei Bände, der Schwerpunkt liegt auf den in der Praxis vor allem wichtigen Grundrechts-Artikeln. Deren Kommentierungen bilden zusammen mit weiteren zum Zweiten Abschnitt des GG - dem Verhältnis von Bund und Länderen - den ersten Band. Die weiteren Artikel des GG werden im zweiten Band kommentiert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter, Referendare, Studierende, Wissenschaftler, verfassungspolitisch Interessierte
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-3095-2 (9783811430952)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Dieter C. Umbach, Potsdam, und Dr. Thomas Clemens, Richter am Bundessozialgericht. Das Autorenteam besteht aus Jurisitinnen und Juristen, die als Wissenschaftliche Mitarbeiter beim BVerfG noch tätig sind oder dies früher waren. Die Herausgeber sind zugleich Herausgeber des Mitarbeiterkommentars und Handbuchs zum BVerfGG.