Dieses Buch ist eine Reise durch die Welt der visuellen Wahrnehmung. Naturwissenschaftliche, psychologische und poetische Konzepte der Farb- bzw. Raumwahrnehmung werden den Lesern auf allgemein verständliche Art vorgestellt. Die Anwendungen von Farben, die bisher in der Heilkunde zur Verfügung stehen, werden dargestellt und kritisch beleuchtet. Vielen Menschen, gerade im Gesundheitswesen, ist es überhaupt nicht bewusst, wie wesentlich die Farb- und Raumgestaltung das Wohlbefinden und den Gesundungsprozess von Patienten beeinflusst. Aber auch die Mitarbeiter sind durch die Gestaltung der Kliniken in ihrem Denken und Empfinden durch Farben und Räume tief geprägt.
Die Vorstellungen darüber, wie die Farben und ihre Wahrnehmung zu erklären sind, haben in den letzten Jahrzehnten dramatische Veränderungen erfahren. Damit sich die Leser kritisch mit dem boomenden Markt der «heilenden Farben» auseinandersetzen können, werden sie in einem Überblick in die theoretischen Grundlagen eingeführt.
Sprache
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-456-83442-9 (9783456834429)
Schweitzer Klassifikation