Geheimnisschutznovelle, Verbot von Geoblocking und eine umfangreiche Judikatur - das Lauterkeitsrecht bleibt immer in Bewegung. Die jüngste Ergänzung zum UWG-Kommentar enthält daher ua eine Kommentierung des 2018 eingeführten Verbots von Geoblocking in § 33d UWG. Mit dem Großkommentar sind Sie im Lauterkeitsrecht wieder auf dem letzten Stand: Auf über 1600 Seiten bieten Ihnen Experten aus Wissenschaft, Justiz, Kammern und Anwaltschaft
- eine umfassende Auseinandersetzung mit dem gesamten UWG, inkl Geheimnisschutznovelle,
- detaillierte Analysen der 5 Fallgruppen des § 1 UWG und
- einen vollständigen Überblick über die Judikatur und Literatur zum UWG.
Die aktuelle Tranche umfasst:
- Einleitung (Handig/Wiebe)
- § 1 Teil II. Anwendung (Handig) und Teil IV. Rechtsbruch (Frauenberger)
- §§ 7, 8 Herabsetzung eines Unternehmens, Geographische Angaben (Handig)
- §§ 24 - 26 EV (Kodek/Leupold), Urteilsveröffentlichungen (Schmid), Ausschließung der Öffentlichkeit (Herzig)
- §§ 27 - 37 Verwaltungsrechtliche Bestimmungen (Kucsko/Woller)
- §§ 38 - 45 Gemeinsame und Schlussbestimmungen (Handig)
Im Abonnement zur Fortsetzung vorgemerkt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-214-09864-3 (9783214098643)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Andreas Wiebe hält den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, Medien- und Informationsrecht an der Georg-August-Universität Göttingen und ist Obmann des Forschungsvereins Infolaw, Wien.
Georg E. Kodek ist Hofrat des OGH und zudem Vorstand des Departments für Privatrecht der WU Wien.
Autoren und Autorinnen:
Axel Anderl, Clemens Appl, Peter Burgstaller, Andreas Frauenberger, Roman Heidinger, Rainer Herzig, Georg E. Kodek, Guido Kucsko, Hannes Lattenmayer, Petra Leupold, Katharina Schmid, Clemens Thiele, Andreas Wiebe, Michael Woller.