Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Für die erfolgreiche Verteidigung in allen Verfahrensstadien
Mehr als StGB und StPO
Dieses Handbuch bietet reichhaltige rechtliche und taktische Hinweise: vom Ermittlungsverfahren über die Revision bis hin zu Vollzug und Wiederaufnahmeverfahren. Es enthält neben StGB und StPO auch exklusive Beiträge zum taktischen Vorgehen, zu Kriminalistik und Kriminaltechnik. Mit Praxistipps, Checklisten und
Formulierungsvorschlägen geben die erfahrenen und renommierten Autoren dem Leser wertvolle Arbeitshilfen an die Hand.
Zur Neuauflage
Das erfolgreiche Standardwerk wird in der 3. Auflage von drei äußerst renommierten Herausgebern und mehr als 90 erfahrenen Mitautorinnen und Mitautoren auf den aktuellen Stand Sommer 2021 gebracht. Neben einer grundlegenden Überarbeitung der bisherigen Beiträge und der Einarbeitung der jüngsten Reformen (insbesondere zu StGB, StPO und BRAO) sorgen zahlreiche neue Autorinnen und Autoren für frische Impulse.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die auf dem Gebiet des Strafrechts tätige Rechtsanwaltschaft. Das Werk kann sowohl Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern und der nur gelegentlich mit Verteidigungsmandaten betrauten Anwaltschaft den Einstieg in die Mandatsarbeit erleichtern als auch der erfahrenen Verteidigerin und dem erfahrenen Verteidiger neue Erkenntnisse und wertvolle Hinweise vermitteln. Darüber hinaus ist der Titel als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 250 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 78 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-76372-4 (9783406763724)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
- Prof. Dr. Gunter Widmaier†, weiland Rechtsanwalt
Herausgegeben von
- Prof. Dr. Eckhart Müller, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Prof. Dr. Reinhold Schlothauer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- und Prof. Dr. Christoph Knauer, Rechtsanwalt
Unter Mitarbeit von
- Dr. Matthias Schütrumpf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
Verzeichnis der Bearbeiterinnen und Bearbeiter:
- Dr. Carolin Arnemann, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht
- Jens Balzer
- Dr. Regine Banemann
- Prof. Dr. Stephan Barton
- Dr. Ingo Bastisch, Wissenschaftlicher Direktor
- Mike Baumbach
- Lisa Bayer, Rechtsanwältin
- Dr. Stephan Beukelmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Hansgeorg Birkhoff, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Rolf-Werner Bock, Rechtsanwalt
- Dr. Nicolas Böhm, Rechtsanwalt
- Dr. Wolf-Rainer Bork, Forensischer Chemiker GTFCh, Wissenschaftlicher Direktor a.D.
- Dr. Jens Bosbach, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Straf- und Steuerrecht
- Dr. Christian-Dietrich Bracher, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht
- Prof. Dr. Dominik Brodowski, LL.M. (UPenn)
- Dr. Kurt Bröckers, Rechtsanwalt
- Alexander Chasklowicz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Robert Chasklowicz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Eva Dannenfeldt, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht
- Dr. h.c. Rüdiger Deckers, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Harald Dern, Erster Kriminalhauptkommissar
- Dr. Justine Diebel, Ass. jur.
- Prof. Dr. med Harald Dreßing, Leiter Forensische Psychiatrie
- Dr. Sabine Ehrhardt, Wissenschaftliche Direktorin
- Prof. Dr. med Wolfgang Eisenmenger
- Prof. Dr. Ralf Eschelbach, Richter am Bundesgerichtshof
- Dr. Dr. Bernd Josef Fehn, Rechtsanwalt und Steuerberater
- Prof. Dr. Dr. Karsten Fehn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Medizinrecht
- Prof. Dr. Klaus Foerster
- Dr. Stefan Gfroerer, M.A., Wissenschaftlicher Direktor a.D.
- Dr. Gabriele Gorzawski, Wissenschaftliche Direktorin
- Dr. Andreas Grözinger, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Thomas Hecker
- Prof. Dr. Knud-Christian Hein, Strafverteidiger
- Dr. Andreas Hellmann, Wissenschaftlicher Direktor
- Dr. Stefan Hiebl, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Bastian Hirthammer, Dipl.-Biol.
- Dr. Wieland Horn, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Dr. Alexander Ignor, Rechtsanwalt
- Gabriele Jansen, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht
- Dr. Michael Jessen, Wissenschaftlicher Oberrat
- Dr. Robert Jofer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Dr. Horst Katterwe, Wissenschaftlicher Direktor a.D.
- Eberhard Kempf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Prof. Dr. Christoph Knauer, Rechtsanwalt
- Dr. Dr. h.c. Beat P. Kneubuehl, Dipl.-Math.
- Thomas C. Knierim
- Prof. Dr. Günter Köhnken
- Dr. Stefan König, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Dr. Daniel M. Krause, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Ralf Kricsanowits, Wissenschaftlicher Direktor
- Dr. Klaus Krönke, Forensischer Naturwissenschaftlicher
- Björn Krug, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Steuerrecht
- Dr. Thomas Kuhn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Steuerrecht
- Dr. Stefanie Lajtkep, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht
- Gernot Lehr, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Werner Leitner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Dr. Klaus Malek, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Prof. Dr. Eckhart Müller, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Prof. Dr. Bernd J.A. Müssig, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Frank Mußhoff, Forensischer Toxikologe GTFCh
- Prof. Dr. Ralf Neuhaus, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Dr. Ludwig Niewöhner, Wissenschaftlicher Direktor
- Dr. Frank Nobis, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Prof. Dr. Ali B. Norouzi, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Sabine Nowara, Fachpsychologin für Rechtspsychologie und Psychologische Psychotherapeutin
- Dr. Jörg Oesterle, LL.B., Rechtsanwalt
- Kai Peters
- Thilo Pfordte, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Hannah Milena Piel, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht
- Prof. Dr. habil. Helmut Pollähne, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Friedrich W. Rösing
- Dr. Norbert Scharf, Rechtsanwalt
- Sebastian Scharmer, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Reinhold Schlothauer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Marvin Schroth, Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth), Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Dr. Jan Markus Schulte, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Dr. Rüdiger Schumacher
- Dr. Matthias Schütrumpf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Dr. Uwe Seidel, Leitender Wissenschaftlicher Direktor
- Dr. Ulrich Simmross, Wissenschaftlicher Direktor
- Dr. Annette von Stetten, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht
- Dr. Sabine Stetter, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht und Fachanwältin für Steuerrecht
- Prof. Dr. Jürgen Stock
- Dr. h.c. Gerhard Strate, Rechtsanwalt
- Dr. Leo Teuter, Dipl.-Pädag., Rechtsanwalt
- Dr. Thilo von Trotha
- Prof. Dr. Gerson Trüg, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Prof. Dr. Michael Tsambikakis, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
- Lea Voigt, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht
- Dr. Maximilian Warntjen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Medizinrecht
- Dr. Anne Wehnert, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht
- Bert Weimar, Technischer Regierungsrat
- und Dr. Martin Würfel, Rechtsanwalt
Begründet von
Herausgeber*in
Bearbeitet von
Unterstützt von