Auf der Basis umfangreichen unveröffentlichten Quellenmaterials versucht der Verfasser erstmals, eine kritische Gesamtdarstellung der Bundeszentrale für politische Bildung zu leisten. Schwerpunktmässig werden dabei behandelt:
- Die Geschichte der Bundeszentrale seit 1950/51
- Der Wandel der Zielkategorien staatlicher politischer Bildung
- Konflikte und Entscheidungsfindungen zwischen verschiedenen Einflussebenen
- Die thematischen Schwerpunkte der Arbeit
- Die Tätigkeitsfelder der Bundeszentrale.
Rezensionen / Stimmen
«...mit Fleiss und Spürsinn zusammengetragene Einführung in Geschichte, Struktur und Arbeitsweise der Bundeszentrale für politische Bildung.» (Der Bürger im Staat«)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-1122-5 (9783820411225)
Schweitzer Klassifikation