Die Arbeit befasst sich mit einer für die Praxis bedeutsamen Thematik des Steuerrechts für verbundene Personengesellschaften. Die einkommensteuerrechtliche Behandlung im Fall mittelbarer Beteiligungen an Personengesellschaften ist lange Zeit kontrovers erörtert worden. Auch nach der gesetzlichen Regelung in § 15 Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 2 EStG ist eine Fülle von Zweifelsfragen offen geblieben. Ausgehend von der gesetzlichen Grundlage werden unter Heranziehung von Beispielsfällen Zurechnungen von Wirtschaftsgütern und Sondervergütungen bei der Gewinnermittlung - insbesondere bei einer doppelstöckigen Personengesellschaft - diskutiert.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-51798-7 (9783631517987)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Carmen Werner, Jahrgang 1973, studierte nach abgeschlossener Berufsausbildung zur Steuerfachangestellten an der Universität Göttingen Rechtswissenschaften mit dem Wahlfach Einkommensteuer- und Bilanzsteuerrecht. Neben dem Studium führte sie die steuerrechtliche Tätigkeit bei verschiedenen Steuerberatern, Rechtsanwälten und Unternehmen fort. Seit 2002 ist sie Referendarin des Landes Niedersachsen.
Aus dem Inhalt: Gesellschaftsformen von mittelbaren Beteiligungen - Einkommensteuerrechtliche Tatbestandsvoraussetzungen für Zurechnungen - Zurechnungen von Wirtschaftsgütern, Sondervergütungen, bei der Gewinnermittlung.