Die Steuerung logistischer Aktivitäten gehört in einem Handelsunternehmen zu den zentralen Führungsaufgaben. Die Vielfalt von Beschaffungs- und Ab¬satzprozessen inkl. zugehöriger Transport- und Lagerungsprozesse führt zu komplexen Steuerungsaufgaben, vor allem, wenn Termin-, Qualitäts- und an¬dere Lieferansprüche, gepaart mit Kosten- und Finanzdruck, harte Ziele, wo¬möglich bei wachsenden Kapazitätsengpässen, setzen.
Ein probates Hilfsmittel bei der Steuerung komplexer logistischer Aktivitäten sind Kennzahlensysteme, die eine zielbezogene Kontrolle logistischer Ergeb¬nisse als Basis aktueller Steuerungen ermöglichen. Sowohl aus ihrer eigenen Definition heraus als auch durch die Verknüpfung mit anderen Kennzahlen können die wesentlichen Stärken und Schwächen der logistischen Prozesse zeitnah offengelegt werden. Somit ist eine rasche Verbesserung der Pro¬zesse möglich.
Für die Logistik eines internationalen Handelsunternehmens wird eine Ge-samtstruktur zur Abbildung betrieblicher logistischer Aktivitäten unter Ver-wendung von Kennzahlen entwickelt. Aus dieser Gesamtstruktur und unter Berücksichtigung der zugrundeliegenden Ausgangssituation und Rahmenbe¬dingungen wird ein Konzept zur Herleitung und Dokumentation der einzelnen Kennzahlen abgeleitet. Dieses Konzept wird anhand ausgewählter Bereiche logistischer Aktivitäten umgesetzt. Die entsprechenden Kennzahlen werden dokumentiert und erklärt.
Sprache
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-89012-856-6 (9783890128566)
Schweitzer Klassifikation