Die Spatzen pfeifen es von den Dächern bundesrepublikanischer Amtsgebäude, dass Ämterpatronage grassiert. Der Autor behandelt den Verfassungsverstoss der Besetzung von Amtsstellen nach Parteibuch mit dem Ziel, juristisch und politisch gangbare Wege für eine Abkehr von der parteipolitischen Patronage aufzuzeigen. Ausserdem werden den Parteien rechtmässige personalpolitische Einflussbereiche zugewiesen. Der Schwerpunkt liegt in der Erarbeitung realisierbarer Lösungsvorschläge, wozu auch rechtsvergleichend auf die tatsächliche und rechtliche Situation in England, Frankreich, Österreich, der Schweiz und den USA eingegangen wird. Das Buch wendet sich in erster Linie an Praktiker, gleich ob in Gestalt der patronierenden Politiker, der betroffenen Angehörigen des öffentlichen Dienstes, der Personalräte oder der politisch interessierten Bürger.
Rezensionen / Stimmen
«Mit seiner fast handbuchartigen Darstellung wird erstmalig und vollständig das umfangreiche Material zum Problemkreis Ämterpatronage zusammengefaßt präsentiert. Die Vorschläge bleiben im Bereich des direkt praktisch Vollziehbaren ... Bei einem Thema von höchster politischer Brisanz wie der Parteibuchwirtschaft wird das Buch auf längere Sicht Wirkungen im politischen Bereich haben. Deshalb ist seine Lektüre unabdingbar für Beamte in Bund, Ländern und Gemeinden, für Politiker und Parteien, Personalräte und Verbände.» (Nachrichten für Städte, Gemeinden, Amtsgemeinden)
«Das Werk verdient weite Verbreitung. Es könnte dazu beitragen, diese besondere Art von Korruption unseres Staats- und Gesellschaftswesens wenigstens einzudämmen und den Verantwortlichen ihr pathologisch gutes Gewissen zu nehmen.» (Dr. Gerhard Becker, Gemeinsames Ministerialblatt)
«Möge dem Werk eine weite Verbreitung beschieden sein, um Parteien und Politikern in einer Abkehr vom wissentlichen und willentlichen Verfassungsbruch zu bewegen um dadurch dem Leistungsprinzip im öffentlichen Dienst wieder Geltung zu verschaffen.» (Niedersächsischer Städtetag)
«Insgesamt ein wichtiges Buch, dem - im Interesse der Festigung der Demokratie und der Verbesserung der politischen Kultur in der Bundesrepublik Deutschland - weiteste Verbreitung zu wünschen ist.» (Prof.Dr. Wilfried Berg, Die Personalvertretung)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-9092-3 (9783820490923)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: U.a. Definition, Erscheinungsformen und Ausmass von Ämterpatronage - Juristische Bewertung - Beamtenbild - Hauptteil: Lösungsvorschläge - Eigenes Lösungsmodell.