Das Stranggießen als Bindeglied zwischen der prozessindustriellen Verarbeitung flüssiger Chargen und der fertigungsindustriellen Generierung einzelner Brammen weist ein hohes Maß an planerischen Freiheitsgraden auf, welche bislang kaum systematisch ausgenutzt werden. Matthias Wichmann entwickelt ein Planungssystem zur optimalen Nutzung der Freiheitsgrade im Rahmen der Gestaltung und Sequenzierung von Chargen und Brammen. Das Einsatzpotential des Systems wird in einer an Realdaten angelehnten Fallstudie aufgezeigt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
12
12 s/w Abbildungen
XXV, 164 S. 12 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-04294-3 (9783658042943)
DOI
10.1007/978-3-658-04295-0
Schweitzer Klassifikation
Dr. Matthias Wichmann promovierte bei Prof. Dr. Thomas S. Spengler am Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion an der Technischen Universität Braunschweig.
Kundenindividuelle Auftragsproduktion in der stahlerzeugenden Industrie.- Auftragsbasierte operative Belegungsplanung von Stranggießanlagen.- Entscheidungsunterstützung mittels mathematischer Modellierung und heuristischer Lösungsverfahren.