Die Bedeutung von Daten und deren Wertschöpfungsmöglichkeiten ist in den letzten Jahrzehnten derart gestiegen, dass Daten eine wirtschaftliche Markteintrittsvoraussetzung darstellen. Oftmals liegen Daten jedoch lediglich bei einzelnen Unternehmen vor, sodass der Gesetzgeber verschiedene Zugangsansprüche geschaffen hat. Die Arbeit untersucht die kartellrechtlichen Datenzugangsansprüche, die an einer marktstarken Stellung eines Unternehmens auf einem bestimmten Markt anknüpfen. Zunächst werden die Voraussetzungen der Essential Facilities-Doktrin herausgearbeitet, bevor diese auf Daten angewendet werden. Es folgt eine Untersuchung der Voraussetzungen und Anwendungspotenziale des spezifischen Zugangsanspruchs nach § 20 Abs. 1a GWB. Die Arbeit schließt mit einer Untersuchung der möglichen Ausgestaltung eines Zugangsanspruchs, wobei nicht nur die Zugangsmodalitäten, sondern auch das Bestehen von Mitwirkungspflichten im Rahmen von Vertragsverhandlungen betrachtet werden.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2023
Universität Hamburg
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-19047-8 (9783428190478)
Schweitzer Klassifikation
Anna-Lena Weusthof studied Economics and Law (B.Sc.) and Law at the University of Muenster. After completing her first state examination, she obtained her doctorate as an external doctoral candidate at the University of Hamburg and worked as a Research Assistant in antitrust law in Bonn. Since October 2022, she has been a legal trainee at the Regional Court of Bonn.
A. Einführung
Anlass der Untersuchung - Ziel der Untersuchung und Themeneingrenzung - Gang der Untersuchung
B. Daten als Zugangsobjekt
Der Datenbegriff - Kategorisierung von Daten - Ökonomische Grundlagen von Daten und datenbasierten Märkten - Die Datenmärkte und ihre abgeleiteten Märkte
C. Datenzugang nach der Essential Facilities-Doktrin im deutschen und im europäischen Recht
Die Essential Facilities-Doktrin als Grundlage eines Datenzugangsanspruchs - Zugang zu Daten nach der Essential Facilities-Doktrin
D. Datenzugang bei relativer Marktmacht
Normadressatenstellung aufgrund relativer Marktmacht - Zugangsverweigerung als unbillige Behinderung, § 20 Abs. 1a S. 2, 3 GWB
E. Die Rechtsfolge der Zugangsgewährung
Die Rechtsfolge des Kontrahierungszwangs und seine Durchsetzung - Die Modalitäten der Zugangsgewährung - Bestehen von Mitwirkungsobliegenheiten
F. Zusammenfassung und Schlussbetrachtung
Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse der Untersuchung - Schlussbetrachtung
Literatur- und Stichwortverzeichnis