Das Buch stellt ein praxiserprobtes System von über 3000 Textbausteinen bereit. Mit ihrer Hilfe lassen sich in rationeller Weise die gewünschten wahren Aussagen und Wertungen für ein verständig-wohlwollendes Zeugnis zusammenstellen. Eine detaillierte Einführung zur Formulierung und Analyse von Zeugnissen zeigt, worauf es in der Praxis ankommt. Beurteilungsbögen runden das Werk ab.
Noch weiter verbessert
Die Einführung wurde überarbeitet und um neuere Erfahrungen der Verfasser aus der Analyse von Originalzeugnissen und aus Zeugnis-Seminaren erweitert. Weiterhin haben die Autoren neuere gerichtliche Entscheidungen eingearbeitet. Auch das Textbausteinsystem ist gründlich überarbeitet. Dabei wurde insbesondere darauf geachtet, dass die Bausteine der einzelnen Zeugniskomponenten in ihrer Abfolge, z.B. hinsichtlich der Satzanfänge, noch besser zueinander passen.
Über 3000 Textbausteine umfassen:
- Überschrift und Einleitung
- Positions- und Aufgabenbeschreibung
- Leistungs- und Erfolgsbeurteilung
- Sozialverhalten
- Beendigungsformel
- Dankes-Bedauern-Formel
- Zukunftswünsche
Die Textbausteine ermöglichen es dem Personalverantwortlichen, ein Zeugnis im Rahmen des Bewerbungsverfahrens einwandfrei zu analysieren und so Fehlentscheidungen zu vermeiden. Arbeitnehmer können mit Hilfe der Bausteine die Aussagen in ihren Zeugnissen prüfen oder selbst Formulierungsvorschläge machen
Auflage
13., überarbeitete Auflage 2015
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Arbeitnehmer, Betriebsräte, Gewerbetreibende, Personalabteilungen, leitende Angestellte
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-05411-0 (9783415054110)
Schweitzer Klassifikation