Autor Hartmut Wetzel-Mai, Taschenbuch, 68 Seiten.
INHALT
I Grundkurs Franken
II Sagen und Legenden aus Franken und Altbayern
Die Hölle
Niklaustag in Altdorf
Kloster Gnadenberg
Schloss Kastl
Wie Kaiser Ludwig Pillenreuth errichtete
Die Kunigundenlinde
Des Burggrafen Söhne
Nürnberger "Herrgottschwärzer"
Die Allerseelenmesse in St. Lorenz
Die Kaiserwiese bei Cadolzburg
Besen
Würzburger Festlied
Die Kinder des Fürstbischofs Julius
König Watzmann
Der Kaiser im Untersberg
Die Wolfshenker
Die Kapelle in Altenfurt
Der Hahn im Dom zu Bamberg
Jungfer Kümmerniß
St. Afra
St. Korbinian
Wie St. Sebaldus über die Donau geht
Wie St. Sebaldus begraben worden ist
St. Ulrich
St. Mang
St. Barbara
St. Elisabeth
Anhang: Dichter und Schriftsteller aus Franken
Sprache
Verlagsort
Bad Langensalza
Deutschland
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95966-598-8 (9783959665988)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
LehrerHartmut Mai, Jahrgang 1949, wurde in Dingelstädt/Eichsfeld geboren. Abitur, Regievolontariat beim Deutschen Fernsehfunk in Berlin Adlershof 1968/69 und Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sind wichtige Fakten aus seiner beruflichen Biographie.
Der Autor unterrichtete dreißig Jahre in Thüringen. Nach dem politischen Finale der DDR lehrte er an höheren Schulen, wurde Fachberater, arbeitete in Lehrplankommissionen und erwarb die Qualifikation als Lehrer und Multiplikator für das Fach Ethik. Einen theologischen Fernkurs des Bischöflichen Amtes Erfurt hatte er bereits 1988 abgeschlossen. Hartmut Mai engagierte sich bis 1994 in berufsspezifischen Verbänden und wurde Gutachter für Lehrbücher im Auftrag des Thüringer Kultusministeriums. 2009 wurde er Pensionär. Er verstarb am 23. Oktober 2024.
ISNI: 0000 0004 2780 4244 GND: 1153491133
Buchumschlag oder Buchillustration von