-
GROSSFORMAT: 34 x 26 cm, 208 Seiten
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Isländisch
- Ein elementarer Bildband über eine Insel voll natürlicher Schönheit - fernab von allen Klischees
- Für Fotografieliebhaber und Islandfans oder die, die es spätestens durch dieses Buch werden
In Halldór Laxness' Roman Am Gletscher reist der Protagonist von Reykjavik aus zum mythischen Gletschervulkan Snæfellsjökull, an einen Ort, in dessen Angesicht äWörter aufhören, auch nur das Geringste zu bedeuten". Dies konnte als eine Art Leitmotiv hinter Jürgen Wettkes Island-Bildern stehen. Wo Sprache kaum in der Lage ist, die Wucht und Schönheit einer Landschaft zu vermitteln, da gelingt es dem Fotografen in ICELAND - Nature of the North mit seinen wirkmächtigen Aufnahmen. Seine fotografische Reise über die Vulkaninsel steht im Zeichen der Elemente: Er zeigt uns Feuer, Wasser, Luft, Licht und Erde in ihren verschiedenen Ausformungen. Die Strukturen von Lavagestein, skulpturenhafte Eisformationen oder die Polarlichter als den Himmel illuminierende Kunstwerke der Natur, Jürgen Wettkes Fotografie lässt für uns diese Wunder der Natur fast greifbar werden. So erleben wir Island auf eine völlig neue, atemberaubende Weise.
JÜRGEN WETTKE wurde 1953 in Hagen/Westfalen geboren. Neben seiner erfolgreichen beruflichen Karriere - u. a. in führender Position bei einer internationalen Unternehmensberatung - gilt seine besondere Leidenschaft seit seiner Jugend der Fotografie. Wichtiger als die Technik sind für ihn dabei der Blickwinkel und die Nutzung des Lichts. In den letzten Jahren konzentriert er sich vermehrt auf die Landschaftsfotografie. Mit seinen Aufnahmen möchte er beim Betrachter Emotionen wecken und ein größere
Sprachen: Deutsch, Englisch
Auflage
English, German and Icelandic ed.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
2
133 farbige Abbildungen, 2 s/w Abbildungen
133 colour and 2 b/w photographs
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-96171-028-7 (9783961710287)
Schweitzer Klassifikation
JUERGEN WETTKE was born in 1953 in Hagen (North Rhine-Westphalia), Germany. In addition to his successful career-e. g. as a leader in an international corporate consulting firm-he has been a passionate photographer since he was a boy. Perspective and the thoughtful use of light are more important to him than technical tricks. In recent years, he has focused more on landscape photography. He wants his work to touch the viewer emotionally and raise awareness of how fragile our planet's ecosystems are. His first photo books, The Art of the Wadden Sea and The Namib Desert, published by teNeues in 2013 and 2016, were resounding successes: exhibits in Dusseldorf, Hamburg, Kampen (Sylt), and Salzburg marked their rollout, and there was extensive press coverage as well (Die Zeit, Geo, Die Welt, Stern, Frankfurter Allgemeine Zeitung). With the Wadden Sea, the Namib Desert, and Iceland, Jurgen Wettke has found motifs that are constantly changing due to the forces of nature. His photographs are notable not only for their aesthetic qualities, which make them highly desirable collector's items, but also for the sheer uniqueness of each and every shot.