In neueren Entscheidungen sanktioniert der Bundesgerichtshof die Ausnutzung der Geschäftschancen einer GmbH durch ihren Geschäftsführer. Dabei stellt sich die Frage nach der dogmatischen Begründung und praktischen Anwendbarkeit der Figur "Geschäftschance". N. Polley diskutiert die Möglichkeit einer Übernahme der US-amerikanischen corporate opportunity doctrine in das deutsche Recht. Hierbei erweist sich, daß eine Geschäftschancenlehre das herkömmliche präventive Wettbewerbsverbot des deutschen Rechts nicht zu ersetzen vermag und deshalb nur außerhalb des
Geschäftszweigs der jeweiligen Gesellschaft einen Anwendungsbereich hat. Für diesen Bereich wird ein Konzept entwickelt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.6 cm
Breite: 15.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-2852-6 (9783789028526)
Schweitzer Klassifikation