Fernsehzuschauern wie Hörfunkempfängern eröffnet sich das komplizierte Verhältnis zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten zumeist durch aufsehenerregende Wettbewerbsstrategien, z.B. Preiskämpfe um Exklusivübertragungsrechte oder Moderatorenabwerbungen. Basierend auf der Analyse einer Dominanz wirtschaftlicher gegenüber rechtlicher Regelungsmechanismen gelangt der Autor zu einer Präzisierung und Weiterentwicklung der Rechtsprechung des BVerfG. Unter besonderer Beachtung des 6. Rundfunkurteils werden der Grundversorgungsauftrag, die Bestands- und Entwicklungsgarantien für die öffentlich-rechtlichen Anstalten, ausgewählte Probleme des Wettbewerbsrechts und der grundrechtlichen Konkurrentenansprüche thematisiert. Insbesondere wird das neu postulierte "Gebot der Rezipientenorientierung" erläutert und weiterentwickelt.
Das Werk bietet eine umfassende verfassungsrechtliche Rechtsprechungsanalyse und zahlreiche Anregungen für die weitere Gestaltung und Handhabung des dualen Rundfunksystems.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-2895-3 (9783789028953)
Schweitzer Klassifikation