Der Westfälischer Flurnamenatlas (WFNA) zeigt auf 408 Karten, die ganz Westfalen wiedergeben, wo welche Flurnamen verbreitet sind. Verarbeitet sind sämtliche überlieferten Flurnamen: insgesamt rund 500.000 Belege, v.a. aus dem Preußischen Grundsteuerkataster. Woher stammen die Namen? Was bedeuten sie? Welche Besonderheiten gibt es in Westfalen? Diese Fragen beantwortet der WFNA in 171 Artikeln Meist waren es vor vielen hundert Jahren Bauern, die Äcker, Wiesen, Wälder, Hügel, Bäche, Seen, aber auch Wege und auffällige Bäume und Steine mit altniederdeutschen Namen bezeichneten. Während diese Wörter in der heutigen Sprache ausgestorben sind, leben viele Flurnamen noch heute als Straßen- oder Stadtteilnamen weiter. Westfalen verfügt mit dem WFNA über den einzigen Atlas dieser Art in Deutschland.
www.lwl.org/LWL/Kultur/komuna/publikationen/westf_flurnamenatlas/
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
1. Namenforscher
2. Niederdeutschforscher
3. Landeshistoriker Westfalen
4. Agrarhistorike
5. Siedlungsgeographen
6. Archive Westfalen
7. Landes- und Universitätsbibliothen
Produkt-Hinweis
Illustrationen
414
1 Kartenausschnitt, 414 Karten
Ortspunktkarte Westfalen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89534-350-6 (9783895343506)
Schweitzer Klassifikation
Gunter Müller, Dr. Geboren 1939 in Wien, gestorben 2020 in Münster. Studium: Germanistik, Skandinavistik und Geschichtswissenschaft in Wien und Münster. Wissenschaftlicher Referent bei der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens in Münster. Forschungsschwerpunkte: Niederdeutsche Namenkunde, Wortgeographie, Wortgeschichte.
Buch im Verlag für Regionalgeschichte:
Westfälischer Flurnamenatlas. Lieferung 1-5, 2000-2012
Bearbeitet von
Wissenschaflicher Referent, verstorben
Vorwort / Einleitung
1. Das westfälische Flurnamenarchiv
2. Vom Flurnamenarchiv zum Flurnamenatlas
3. Der Westfälische Flurnamenatlas
4. Hinweise zum Verständnis der Verzeichnisse und Kommentare
Verzeichnisse
Lieferung 1: Karten und Kommentare
1 Esch - 23 Kardinalzahlen / Ordinalzahlen
Lieferung 2: Karten und Kommentare
Karten und Kommentare
24 Sand - 56 Klawer; Klewer; Klee
Lieferung 3: Karten und Kommentare
Karten und Kommentare
57 Hopfen - 91 Striepen; Striepel
Lieferung 4: Karten und Kommentare
Karten und Kommentare
92 Knochen, Köchel; Nocken, Nöckel - 127 Siek
Lieferung 5: Karten und Kommentare
Karten und Kommentare
128 Schlatt; Schlade, Schledde - 171 Diminutiv