Das Werk befasst sich mit Problemen, die sich aus unklaren Steuerrechtslagen ergeben. Dabei untersucht der Autor Cum-/Ex-Geschäfte und die Bedeutung eines Rechtsirrtums in unterschiedlichen Teilrechtsgebieten.
Die Studie behandelt grundlegende zivilrechtliche Fragen, wie etwa die Auswirkungen steuerrechtlicher Illegalität auf die Wirksamkeit von Verträgen, die Gewährleistungshaftung im Aktienwirtschaftsrecht, steuerrechtliche Begebenheiten als Beschaffenheit sowie schließlich die Anforderungen an den Kenntnisbegriff zum Rechts- und Anspruchsausschluss im Zivilrecht.
Die verwendete Methode der Rechtsdogmatik setzt die Teilrechtsgebiete des Steuer-, des Steuerstrafrechts und des Zivilrechts in ein Verhältnis und zeigt so Rechtsgebietsübergreifende Lösungsmöglichkeiten auf.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-76299-8 (9783631762998)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Benjamin Westermann hat das Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel abgeschlossen. Im Anschluss daran war er unter anderem als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg sowie in einer internationalen Großkanzlei tätig.