Das zweibändige Lehrbuch mit CD-ROM deckt den Mathematikstoff für alle Ingenieurstudiengänge an Fachhochschulen ab. Für sein didaktisches Konzept wurde der Autor mit dem Preis der G.A. Müller-Stiftung zur Förderung der Qualität der Lehre ausgezeichnet. Er kombiniert Werkzeuge der Computeralgebra mit durchgerechneten Anwendungsbeispielen aus der Technik und macht damit den Wissensstoff leicht nachvollziehbar.
Rezensionen / Stimmen
Das Buch bietet eine sehr ansprechende und gut lesbare Einführung in die Ingenieurmathematik. Der Einsatz des Computeralgebrasystems Maple ist ausgewogen. Die mathematischen Begriffe werden durch Maple gut veranschaulicht. Symbolische und numerische Rechnung zusammen mit der Graphik sind in einem überzeugenden didaktischen Konzept eingebunden... Die Darstellung ist gut strukturiert und übersichtlich. Das Fehlen exakter mathematischer Herleitungen und der Verzicht auf Beweise ist sinnvoll, da sich das Lehrbuch an Mathematik-Anwender richtet... Insgesamt ist das Lehrbuch für alle Mathematik-Grundvorlesungen an Fachhochschulstudiengängen gut geeignet, besonders für Ingenieure, aber auch für Informatiker und Mathematiker. (Prof. Dr. Dietwald Schuster, FH Regensburg)
Aus den Rezensionen zur 4. Auflage:
"Das Erscheinen der bereits vierten Auflage in nur 9 Jahren zeugt vom breiten Zuspruch, den dieses Lehrbuch unter Studierenden der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften erfahren hat. Die mathematischen Grundthemen der Ingenieusausbildung [sic] . werden . anschaulich . erklärt. . Besonders hervorzuheben ist die schon im Titel anklingende, kontinuierliche Einbindung des Computeralgebrasystems Maple in die Darstellung. Das Lehrbuch wird weiters durch zahlreiche Beispiele im Text . sowie durch viele Übungsaufgaben zu jedem Kapitel . bereichert ." (R. Steinbauer, in: Monatshefte für Mathematik, 2007, Vol. 152, Issue 1, S. 84)