Dass auch touristische Kunden ihren Nutzen meist nicht aus einzelnen Teilkomponenten einer Dienstleistung ziehen - z.B. nur der Anreise zum Zielort -, sondern aus deren Zusammenspiel, spiegelt sich oft nur unzureichend in den Steuerungskonzepten touristischer Anbieter wider.
In Analogie zum Supply-Chain-Management der Produktionswirtschaft betrachtet dieses innovative Buch die Erbringung touristischer Dienstleistungen aus ganzheitlicher Perspektive: als vielstimmigen Koordinations- und Kooperationserfolg aller an der Gestaltung eines Angebots beteiligten Leistungsträger.
Warum Management der touristischen Servicekette? Begründung eines ganzheitlichen, strategischen Steuerungsansatzes im Tourismus
Instrumente des strategischen Managements der touristischen Servicekette und ihrer Stufen im Unternehmen
Umsetzung in der touristischen Praxis: mit vielen Beispielen aus Tourismusunternehmen und übergeordneten Organisationen
Eine praxisorientierte, speziell für die Branche entwickelte Empfehlung für die professionelle strategische Steuerung der touristischen Leistungserbringung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Führungskräfte in Tourismusunternehmen; Tourismusmanager; Führungskräfte regionaler Tourismusverbände; Beratungsunternehmen im Bereich Tourismus
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-11225-8 (9783503112258)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Georg Westermann, Ilka Sehl, Beatrice Pohle, Manuela Koch-Rogge und Martin Freund