Dieses Lösungsbuch zum Hauptwerk "Angewandtes Rechnungswesen" unterstützt den Leser beim Bearbeiten der Übungsaufgaben, die ihn zielorientiert bei Erwerb, Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse auf dem Gebiet des externen Rechnungswesens begleiten. Nicht die Vermittlung grauer Theorie steht hier im Vordergrund, sondern vielmehr die Verknüpfung von theoretischem Basiswissen mit praxisnaher Anwendung, welche auch durch das Softwaretool der Buhl Data unterstützt wird.
Das Lösungsbuch beinhaltet die umfangreichen und nachvollziehbaren Lösungswege der Übungsaufgaben des Hauptwerks. Es versteht sich als wertvolle, hilfreiche Ergänzung der online angebotenen Lösungsvorschläge und beinhaltet ergänzende Buchungen auf T-Konten, detaillierte Lösungs- und Rechenwege, ausführliche Erläuterungen zu den Theorieaufgaben und viele weitere hilfreiche Detaildarstellungen.
Um ein leichtes Auffinden der Musterlösungen zu den einzelnen Themenfeldern zu ermöglichen, ist dieses Lösungsbuch gegliedert wie das Hauptwerk.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-07066-3 (9783658070663)
DOI
10.1007/978-3-658-07067-0
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Carsten Wesselmann ist Dozent für Wirtschaftswissenschaften und Honorarprofessor für Betriebswirtschaftslehre, betriebliches Rechnungswesen und Bankbetriebslehre an der Hochschule Fresenius in Köln. Seit über zehn Jahren ist er Chefvolkswirt einer Sparkasse.
Einführung in das betriebliche Rechnungswesen.- Grundzusammenhänge im Rechnungswesen (Rechnungsgrößen, Bilanz, Doppelte Buchführung).- Ausgewählte Buchungsprobleme (Umsatzsteuer, Beschaffung und Absatz, Industriebuchfürhung, Privatkonto, Anlagevermögen u.v.m.).