Das 2005 zur Umsetzung der Prospektrichtlinie erlassene Wertpapierprospektgesetz vereinheitlichte die Prospektpflicht für das öffentliche Angebot und die Börsenzulassung von Wertpapieren. Durch das Anlegerschutzverbesserungsgesetz erfolgte eine Erweiterung der Prospektpflicht auf nicht verbriefte Vermögensanlagen. Die Arbeit behandelt die Voraussetzungen der Prospektpflicht im deutschen und europäischen Recht und entwickelt einheitliche Definitionen für die zentralen Begriffe des öffentlichen Angebots und der Vermögenslage. Sie geht dabei auf die geschichtlichen und ökonomischen Hintergründe der Prospektpflicht ein und zieht Parallelen zur US Securities Regulation. Außerdem werden praktisch relevante Konstellationen wie beispielsweise Mitarbeiterbeteiligungen, Vertriebsketten und Freiverkehr erörtert.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2012
Berlin, Humboldt-Univ.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-64019-7 (9783631640197)
DOI
10.3726/978-3-653-02241-4
Schweitzer Klassifikation
Paul Benjamin Werthmann studierte Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und absolvierte sein Referendariat in Frankfurt am Main und London. Zurzeit ist er als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main tätig.
Inhalt: Grundlagen ¿ Entwicklung eines materiellen Begriffs der Vermögensanlage ¿ Das öffentliche Angebot ¿ Emissionspublizität bei der Weiterveräußerung bzw. dem Verkauf von Wertpapieren und Vermögensanlagen.