Was macht eine gute Führungskraft in der "Arbeitswelt Wissenschaft" aus? Fundiert und gleichzeitig praxisnah beschreiben die Autorinnen die Grundlagen, die wichtigsten Instrumente und die besonderen Herausforderungen für Führungskräfte in Hochschulen und Wissenschaft.
Dieses Buch gibt Leserinnen und Lesern eine klare Struktur mit präzisen Hilfsmitteln und Prinzipien an die Hand: Was müssen Sie tun? Womit sollten Sie es tun? Und wie sollten Sie es tun? Wissenschaftliche Führungskräfte erhalten damit einen Leitfaden, der für sie unmittelbar im Alltag Hilfe und Orientierung gibt - auch für die, die neu in eine Führungsrolle kommen.
"Das Werk hat das Potenzial, das Standardwerk zum Thema Führung im Kontext von Wissenschaft und Hochschule zu werden." (Professorin Isabell M. Welpe, Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation an der TU München und wissenschaftliche Leiterin des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und Hochschulplanung)
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler, Verwaltung in Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Graphiken, farbige Tabellen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-944941-07-3 (9783944941073)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Professorin Dr. rer. nat. habil. Dipl.-Psych. Lioba Werth verfügt über jahrelange Lehr- und Forschungserfahrung als Professorin für Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit hat sie mehrere Lehr- und Sachbücher geschrieben - unter anderem das auch vom Deutschen Hochschulverband herausgegebene Werk "In Forschung und Lehre professionell agieren". Darüber hinaus leitet sie seit 25 Jahren ein Unternehmen für Beratung, Coaching und Training.
Professorin Dr. rer. nat. habil. Dipl.Psych. Anna Steidle ist Professorin für Personalmanagement und Führung an der Hochschule Ludwigsburg. Sie war dort von 2017 bis 2022 Prorektorin für Forschung und Internationales. Ihr Fokus in Forschung und Anwendung liegt auf einer leistungsförderlichen Gestaltung von Arbeit. Darüber hinaus ist sie als Trainerin und Organisationsentwicklerin tätig.