Das deutsche steuerliche Entstrickungssystem steht im Spannungsfeld zwischen einer effektiven Sicherung von Steuersubstrat und weitreichenden Einschränkungen normhierarchisch vorgehender und gleichrangiger Regelungen. Diese Arbeit analysiert die maßgeblichen verfassungs-, europa- und DBA-rechtlichen Rahmenbedingungen und überprüft deren Einhaltung schwerpunktmäßig am Beispiel von § 6 AStG. Die Gesamtwürdigung zeigt, dass die im Zentrum stehende Norm diese Vorgaben vielfach überschreitet. Die Untersuchung mündet daher in einem rechtspolitischen Alternativvorschlag für einen § 6 AStG de lege ferenda.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-60223-2 (9783631602232)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Jürgen Werner, geboren 1978 in Saarbrücken; 1999-2004 Studium der Rechtswissenschaften in Saarbrücken und Bonn; 2006-2008 Referendariat in Rheinland-Pfalz; 2008 Zweites Staatsexamen; seit 2009 Rechtsanwalt in einer Steuerrechtskanzlei in Bonn.
Aus dem Inhalt: Entwicklung und Grundkonzeption des § 6 AStG - Verfassungsrechtliche Vorgaben und deren Berücksichtigung durch § 6 AStG - EG-rechtliche Vorgaben und deren Berücksichtigung - DBA-rechtliche Vorgaben und deren Berücksichtigung - Entstrickungskonzepte im Vergleich - Rechtspolitisches Alternativkonzept eines § 6 AStG de lege ferenda.