Stefan Werner entwickelt eine "integrierte Prozessraumtheorie". Dieser neue Steuerungsansatz zeigt Möglichkeitsräume für die Steuerung von Kooperationen in der integrierten und sozialen Stadtentwicklung auf und ist eine Synthese bestehender Theorieansätze und eigenen empirischen Ergebnissen. Dabei werden struktur- und handlungstheoretische Aspekte integriert und die Produktion von Machtverhältnissen in kooperativen Politikprozessen veranschaulicht. Mit diesem Wissen kann in Kooperationen selektive Beteiligung effektiv bearbeitet werden.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
79
79 s/w Abbildungen
XII, 301 S. 79 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-531-19736-4 (9783531197364)
DOI
10.1007/978-3-531-19737-1
Schweitzer Klassifikation
Dr. Stefan Werner ist freiberuflich in der Stadtentwicklung und der universitären Lehre und Forschung in München und Passau tätig.
Problematik der selektiven Beteiligung in Kooperationen.- Methodik: Quantitativer und interpretativ-verstehender Ansatz.- Theorie: Grundlagen und Wege zu einerm neuen Steuerungsansatz.- Empirie: Veränderbarkeiten in Kooperationsprozessen.