Der aus Königsberg stammende, ebenso ekstatische wie virtuose Dichter errang als einziger Romantiker wirkliche Bühnenerfolge, obwohl er, vom Barock wie von Schillers Geschichtstragödien beeinflusst, Stoffe mythisch-religiöser Tendenz bevorzugte. Als Beamter in Warschau (seit 1796) war er mit E.T.A. Hoffman befreundet, 1807-08 weilte er in Weimar, wo sich Goethe zunächst nachhaltig für ihn einsetzte und «Wanda», Werners Tragödie aus der Urgeschichte Polens, Anfang 1808 aufführen liess. Nach Reisen nach Coppet zu Mme de Stael und Rom wurde er katholischer Priester in Aschaffenburg und hatte als Kanzelredner grossen Zulauf. - In Ermangelung einer kritischen Ausgabe dürfte der Nachdruck der umfänglichsten Werner-Ausgabe eine Lücke füllen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-00572-4 (9783261005724)
Schweitzer Klassifikation