Die Skandinavisten des deutschen Sprachgebiets treffen sich in zweijährigem Abstand, um über ihre aktuellen Forschungsarbeiten aus den verschiedenen Teilbereichen zu referieren und zu diskutieren, teilweise in thematisch festgelegten Arbeitskreisen. Der Tagungsband enthält knapp 50 Beiträge zur Sprachwissenschaft und zu Sprachlernproblemen der verschiedenen nordischen Sprachen, zu den klassischen altisländischen Texten und zu den neueren skandinavischen Literaturen, wobei vielfach der Bezug zum Deutschen eine Rolle spielt. Außerdem geht es um praktische Fragen der Ausbildung und der Berufschancen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-41485-9 (9783631414859)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Die Arbeitskreise behandeln «Sprachwissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Übersetzungskritik», «Saga und Erzählforschung», «Literarische Interpretation» mit einem gezielten Methodenvergleich. In Einzelvorträgen geht es z.B. um die «Internordische Verständigung», um «Skandinavische Nobelpreisträger, heute gelesen» u.v.m.