Das Steuerrecht gilt landläufig als kompliziert, schwer durchschaubar und nur für einen kleinen Kreis von Spezialisten zugänglich. Ziel dieses Buches ist es, die natürliche Scheu vor dem scheinbar Undurchdringlichen zu überwinden.
Ohne in die Details und Feinheiten abzugleiten, wird ein gemeinsamer Nenner für alle Steuerarten gesucht und zudem auch noch die selbst gewählte Isolation der Steuerrechtsdisziplin aufgegeben.
So werden nicht nur die begrifflichen Grundlagen und die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen für die Besteuerung dargestellt, sondern auch die bestehenden methodischen Besonderheiten herausgearbeitet und die rechtsstaatlichen Grundsätze bei der Vollziehung der Steuergesetze zusammenfassend dargelegt. Ziel ist es, einen Überblick zu verschaffen, um die Details einer Regelung besser verstehen zu können.
Schließlich soll damit aber auch noch deutlich gemacht werden, dass das Steuerrecht nur ein Teil der Gesamtrechtsordnung mit verblüffend vielen Gemeinsamkeiten, aber auch einigen Besonderheiten ist.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-211-83547-0 (9783211835470)
Schweitzer Klassifikation
Grundlagen und Grundbegriffe.- Ordnungsgesichtspunkte.- Verfassungsrechtliche Vorgaben.- Rechtsquellen und deren Interpretation.- Steuerschuldrecht.- Grundlagen der Finanzverwaltung.- Individuelle Rechtskonkretisierung.- Rechtsdurchsetzung.