Flexible Kraftwerke können als Realoptionen klassifiziert werden. Die Bewertung mit Verfahren der Optionspreistheorie ist aufgrund struktureller Unterschiede zu Finanzoptionen jedoch nicht unproblematisch. In diesem Zusammenhang greift der Autor zwei Fragestellungen auf. Zunächst analysiert er den Einfluss empirischer Renditeverteilungen auf den Optionswert. Mithilfe von simulationsbasierten Verfahren werden systematische Bewertungsverzerrungen durch die Missachtung von Fat Tails aufgezeigt. Anschließend überträgt der Autor Erkenntnisse der Behavioral Economics auf die Optionsbewertung und untersucht Verzerrungen in der intuitiven Wahrnehmung von Realoptionswerten. Zwei experimentelle Studien belegen irrationale Über- und Unterbewertungen von Realoptionen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2015
Wuppertal, Univ.,
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-66889-4 (9783631668894)
DOI
10.3726/978-3-653-06310-3
Schweitzer Klassifikation
Simon Werker studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster. Im Anschluss promovierte er am Lehrstuhl für Controlling an der Universität Wuppertal in Kooperation mit einem großen deutschen Energieversorgungsunternehmen.
Inhalt: Auswirkungen empirischer Renditeverteilungen in Commodity-Preisen auf die Bewertung kraftwerkspezifischer Realoptionswerte - Auswirkungen verhaltensbasierter Effekte auf die intuitive Wahrnehmung von Realoptionswerten.