Dieses Buch hilft Ihnen, die Methodik FMEA sowie die angrenzenden Themen zu verstehen und anzuwenden. Es räumt mit dem Vorurteil auf, FMEA wäre "nur" ein Qualitätstool, das von Qualitätsspezialisten durchgeführt wird. Vielmehr kann die FMEA in jeder Branche als Werkzeug benutzt werden, um Produkte, Projekte, Aufgaben und Dienstleistungen äußerst planbar, nachvollziehbar und zielorientiert umzusetzen. Das strukturierte Vorgehen unterstützt Problemlösungen und schafft somit neue Denkansätze (präventive Qualitätssicherungsmethodik
und Risikoanalyse).
Bei richtiger Anwendung werden Sie Zeit, Geld und Kapazität einsparen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
2., überarbeitete und verbesserte Auflage 2012
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Entwickler und Planer aller Bereiche und Branchen, in denen Risikobetrachtungen notwendig sind, vor allem in Entwicklungsbereichen der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der Medizintechnik Richter und Anwälte, die sich mit Produkthaftung beschäftigen.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
XXI, 265 S. 109 Abb., 109 s/w Abbildungen
109 schwarz-weiße Abbildungen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8348-1787-7 (9783834817877)
DOI
10.1007/978-3-8348-2217-8
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Ing. Martin Werdich absolvierte an der FH Weingarten sein Studium zum Maschinenbauingenieur. Er war mehrere Jahre als Entwickler und Projektleiter in renommierten Firmen tätig. Seit 2006 führt er ein Ingenieurbüro (www.werdichengineering.de) mit Fokus auf Moderation von FMEA Projekten bei namhaften internationalen Konzernen. Des Weiteren ist er FMEA- Methodentrainer und hält Vorträge auf Expertenforen.
Einführung in das Thema.-Methodik Grundlagen.-Moderationstechnik.-nachhaltige Einführung im Betrieb.-Stolpersteine in der Praxis (oder: Wie bringe ich eine FMEA sicher zum Scheitern).-Software.-Produkthaftung in Deutschland.-Methoden und Begriffe im Umfeld.-Tipps, Tricks und Tools.-Vision.