Diese explorative Studie ist ein Beitrag zur Erprobung einer ärztlichen Beratung im Sinne eines Advance Care Planning. Im Fokus der Untersuchung steht die Perspektive von geriatrischen Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz. Herzinsuffizienz ist eine altersassoziierte, lebenslimitierende Erkrankung mit hoher Public Health-Relevanz. Die Analyse der Beratungsgespräche zur gesundheitlichen Vorausplanung sowie Interviews mit Patienten und Angehörigen geben Aufschluss über Wahrnehmung und Auswirkungen der Vorausplanungsgespräche. Förderliche und hinderliche Aspekte in der ärztlichen Beratung werden herausgearbeitet. Die Typenbildung verdeutlicht wie Beratungsgespräche als Impuls in der individuellen Vorausplanung wirken.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
10 Tables, black and white; 6 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-76686-6 (9783631766866)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Lena Werdecker ist Gesundheitswissenschaftlerin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung an der Universität Witten/Herdecke.