Die Gesetzliche Krankenversicherung ist ein wesentlicher Bestandteil im staatlichen Umverteilungssystem. Dennoch wurde ihren Umverteilungswirkungen sowohl in der politischen Diskussion als auch in der wissenschaftlichen Forschung bisher wenig Beachtung geschenkt. In dieser Arbeit soll daher untersucht werden, wie die GKV-Finanzierung stärker an ihren Distributionszielen ausgerichtet und somit ihre Verteilungseffizienz erhöht werden kann. Es werden zunächst adäquate Kriterien zur Bewertung und ein Konzept zur Messung der Umverteilungen entwickelt. Damit werden die Wirkungen im heutigen System und von ausgewählten Reformen untersucht. Aus den Ergebnissen der Untersuchung werden abschließend Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte Finanzierungsreform abgeleitet.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-34734-8 (9783631347348)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Dorothea Wenzel, geboren 1969, studierte 1988-1994 Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Darmstadt mit Abschluß als Diplom-Wirtschaftsinformatikerin. 1994 Gastsemester an der University of California Berkely. 1997-1998 Promotionsstudium an der Technischen Universität Darmstadt mit Forschungsaufenthalt an der Harvard University, Department of Economics/Health Policy.
Aus dem Inhalt: Umverteilungswirkungen der Gesetzlichen Krankenversicherung - Messung und Bewertung der Wirkungen im heutigen System und von aktuellen Reformvorschlägen.