Die angenehmste Kreditsicherheit ist bekanntlich diejenige, auf die der Sicherungsnehmer nicht zurückgreifen muss. Dennoch ist eine Bank gehalten, die Rückführung eines gewährten Kredits durch die Hereinnahme von Sicherheiten sicherzustellen.
Seien es Fragen zum Sicherungsvertrag, zur Sicherheitenkollision, zu Ansprüchen Dritter, zur Anfechtung von Sicherungsverträgen, zur Verwertung oder zur Poolung von Sicherheiten - der hierbei auftretende
Fragenkomplex wird ausführlich in diesem Buch behandelt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kreditsachbearbeiter, Bankjuristen
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-86556-227-2 (9783865562272)
Schweitzer Klassifikation
- Begrenzung von Gläubigerrisiken durch Kreditsicherung
- Akzessorische und nicht akzessorische Sicherheiten
- Der Anspruch auf Bestellung und Verstärkung von Sicherheiten
- Sicherheitenkollision
- Grenzen für die Bestellung von Sicherheiten
- Anfechtung
- Verwertung
- Poolung