Mit § 9 Abs 7 KStG wurde gemeinsam mit der Gruppenbesteuerung eine Firmenwertabschreibung für Share Deals eingeführt. Seit ihrem Bestehen ist die Bestimmung Gegenstand von Kontroversen im Schrifttum. Neuen Zündstoff erhielt die Diskussion durch die Einführung eines Nachversteuerungsregimes iRd AbgSG 2007. Das vorliegende Buch beleuchtet nun erstmals den Firmenwert bei Share Deals unter Aufarbeitung des Stands der Literatur in einem Werk unter einer ertragsteuerlichen, umgründungs- und bilanzrechtlichen, verfassungs- und gemeinschaftsrechtlichen Perspektive. Der Autor analysiert Tatbestand und Rechtsfolge des § 9 Abs 7 KStG im Detail und geht ausführlich auf den Verlust der Firmenwertabschreibung pro futuro und den Nachversteuerungstatbestand ein (jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen von Umgründungen). Ein Vergleich mit anderen Firmenwertbegriffen sowie eine verfassungs- und gemeinschaftsrechtliche Analyse runden das Buch ab, das somit ein wertvoller Arbeitsbehelf insbesondere für die steuerliche Beratung von Konzernen und die M&A-Beratung ist.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-1387-1 (9783707313871)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Doktorat der Betriebswirtschaft und der Rechtswissenschaften. Ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht an der WU Wien und Research Fellow an der Boston College Law School. Doc-Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, mehrere wissenschaftliche Preise und Auszeichnungen. Fachvortragender, Fachautor und Partner bei Deloitte in Wien. Publikations- und Tätigkeitsschwerpunkte im Bilanzrecht, Konzern- und Umgründungssteuerrecht sowie im Internationalen und Europäischen Steuerrecht.