"Texte im Alltag" trainiert den Umgang mit schriftlichen Alltagstexten: Annonce, Kalender, Fahrplan, Praxisschild, Speisekarte, Quittung, Rezept, Kontoauszug, Werbeprospekt ... Der adäquate Umgang mit solchen Texten, mit denen wir im Alltag ständig konfrontiert sind, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Alltagskompetenz. Er ermöglicht Teilhabe, denn diese Texte enthalten oft Informationen, nach denen wir unser Handeln im Alltag ausrichten. Die Übungen und Aufgaben zielen genau auf diesen Aspekt der Teilhabe ab: zum einen auf die Entnahme der jeweils wichtigen Textinformationen, zum anderen auf die Aktivitäten und Handlungen, in die viele Alltagstexte eingebunden sind.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Personen, die Schwierigkeiten damit haben, Gebrauchstexten die bemnötigten Informationen zu entnehmen und ihr Handeln daran auszurichten - vor allem in der neurologischen und geriatrischen Rehabilitation bei:
- Sprachstörungen (Aphasie)
- allgemein-mentalen Störungen, auch beginnende Demenz
- Störungen der Handlungsplanung
Illustrationen
mit zahlreichen Bildern und Abbildungen
Maße
Höhe: 31.4 cm
Breite: 27 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-934361-30-0 (9783934361300)
Schweitzer Klassifikation
Kap. 1 Kalenderzeit
Kap. 2 Wetter
Kap. 3 Einkaufen
Kap. 4 Kochen
Kap. 5 Haushalt
Kap. 6 Wohnen
Kap. 7 Garten
Kap. 8 Gesundheit
Kap. 9 Gut aussehen
Kap. 10 Feste und Anlässe
Kap. 11 Öffentliche Verkehrsmittel
Kap. 12 Gastronomie
Kap. 13 Auf Spazierwegen
Kap. 14 Post und Bank
Kap. 15 Auto und Verkehr
Kap. 16 Reisen
Kap. 17 Büro
Kap. 18 Arbeitswelt
Kap. 19 Medien