Im Zentrum des Übungsbuchs stehen die Teilfertigkeiten, die den Umgang mit Geld im engeren Sinn betreffen: Münzen und Scheine erkennen, Geldbeträge verstehen und abzählen, mit Geld rechnen, Rückgeld kontrollieren ... Je besser diese Teilfertigkeiten beherrscht werden, desto eher gelingt der Umgang mit Geld und Geldbeträgen in alltäglichen Handlungs-
zusammenhängen. Insofern bereitet das vorliegende Übungsbuch direkt auf die Teilhabe am Alltag vor.
Gü
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Die Materialien sind für die Therapie von Personen (Erwachse-
ne, Jugendliche) mit schweren allgemein-kognitiven und sprachlichen Beeinträchtigungen geeignet. Sie können in der ergotherapeutischen, logopädischen und neuropsychologischen Therapie eingesetzt werden - auch in Förderkursen und bei betreuter Eigenarbeit.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 29.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-934361-27-0 (9783934361270)
Schweitzer Klassifikation
Seite 7 Zu Konzeption und Therapie
0 Seite 10 Umgang mit Zahlen
1 Seite 18 Euro und Cent identifizieren
2 Seite 27 Euro zählen (bis 20 ?)
3 Seite 34 Cent zählen
4 Seite 38 Euro zählen (bis 100 ?)
5 Seite 43 Den Wert von Geldbeträgen und Waren einschätzen
6 Seite 49 Mit Euro und Cent umgehen
7 Seite 64 Preise in Alltagstexten erkennen
8 Seite 69 Mit dem Euro rechnen
9 Seite 78 Anhang