Dieses Buch befasst sich mit den rechtlichen Problematiken von Strahlenschäden. Es behandelt die Grundlagen der Haftung von Arzt und Klinik. Der Autor beschreibt die Anspruchsgrundlagen von Kassen- wie von Privatpatienten, ausgehend von dem jeweiligen Behandlungsverhausgehend von dem jeweiligen Behandlungsverhältnis zu Arzt und Krankenhaus. Neben den möglichen Pflichtverletzungen durch Chefarzt und Klinikleitung wird die Notwendigkeit von Instrumentarien zur Qualitätssicherung, speziell die Notwendigkeit von Ethikkommissionen dargestellt. Die Rechtsfolgen, wie Schadensersatz, Schmerzensgeld, strafrechtliche und disziplinarrechtliche Bedeutungen werden unter Einbeziehung der Vorfälle in der strahlentherapeutischen Abteilung des Universitäts-Krankenhauses Eppendorf in Hamburg zwischen 1989 und 1993 dargestellt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-36196-2 (9783631361962)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Oliver Wendt wurde 1967 in Hamburg geboren. Von 1989 bis 1993 studierte er an der Universität Hamburg Rechtswissenschaften. Erstes Juristisches Staatsexamen 1994; Zweites Juristisches Staatsexamen 1997. Seither als Anwalt tätig; Promotion 1999.
Aus dem Inhalt: Rechtliche Folgen und Probleme von Strahlenschäden - Die Haftung von Arzt und Klinik - Schadensersatz und Schmerzensgeld - Strafrechtliche und disziplinarrechtliche Folgen.