Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1,7, Universität Lüneburg, Veranstaltung: International Business Law, Sprache: Deutsch, Abstract: I Historische Entwicklung des Seehandelsrechts 1
1. Die Haager Regeln 1
2. Die Visby ¿ Rules 1
3. Die Hamburg ¿ Rules 1
II Der Seefrachtvertrag 1
1. Exkurs: Die Personengruppen des Seefrachtgeschäfts 2
2. Anwendung von Seefrachtrecht bei See ¿ und Binnengewässertransport 2
3. Multimodaler Transport 3
4. Weitere Sondernormen 3
5. Dispositives und zwingendes Recht 3
III Das Konossement ( Bill of Lading) 3
1. Abgrenzung zum Seefrachtbrief (Sea Way Bill) 4
2. Der Letter of Indemnity (LOI) 4
IV Die Haftung 5
1. Haftung des Verfrachters 5
A. Haftung für See ¿ und Ladungstüchtigkeit 5
B. Haftung für Verschulden 5
C. Haftung für Gehilfen 5
D. Haftungsbefreiungen ¿ und beschränkungen 6
E. Ausschluss der Haftung 6
F. Umfang des Wertersatzes 6
G. Anzeigepflicht 6
Universität Lüneburg
International Business Law
Das deutsche IPR des Seetransports
H. Ausschlussfrist 6
H. Ausschlussfrist 6
J. Skripturhaftung 7
K. Zwingendes Recht 7
L. Anwendbarkeit des § 662 HGB 7
2. Haftung des Befrachters 8
A. Haftung für Mengenangaben und Merkzeichen 8
B. Haftung für Beschaffenheitsangaben 8
C. Haftung für Gefahrgut 8
3. Haftung des Reeders 8
[...]
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 2 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-638-92244-9 (9783638922449)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation