Vorteile auf einen Blick:
- Gut verständliche Darstellung der komplizierten neuen Regelungen
- Vor allem für Betriebsräte und Berater geeignet
- Praxisempfehlungen für zahlreiche Einzelfälle
Seit Juli 2017 gilt das neue Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG). Es stellt klar, dass Frauen und Männer für die gleiche oder eine gleichwertige Arbeit grundsätzlich auch dasselbe Entgelt erhalten müssen. Diskriminierungen unmittelbarer und mittelbarer Art bei der Bezahlung sind verboten.
Kern des Gesetzes ist ein Auskunftsanspruch für Beschäftigte in Betrieben und Dienststellen ab 200 Beschäftigten. Für private Arbeitgeber mit mehr als 500 Beschäftigten gelten zusätzliche Prüf- und Berichtspflichten. Betriebsräten kommt durch das neue Gesetz eine zentrale Rolle zu. Der Basiskommentar erläutert gut verständlich alle Neuregelungen des Gesetzes. Hinweise für die Praxis und Berechnungsbeispiele für das Ermitteln der Vergleichsgehälter sind wertvolle Hilfen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 18.7 cm
Breite: 11.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6724-2 (9783766367242)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Juristin, Veröffentlichungen im Arbeits- und Sozialrecht; Promotion im Antidiskriminierungsrecht. Leiterin des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht (HSI).
Rechtsanwältin, silberberger.lorenz.towara - kanzlei für arbeitsrecht, Düsseldorf.