Am 20. Januar 2009 ist die GHS-Verordnung in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union in Kraft getreten. Ihr Ziel: Die weltweite Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien nach einem einheitlichen System, spätestens zum 1. Dezember 2010.
Die neue Verordnung betrifft alle Betriebe, die mit Chemikalien arbeiten, unabhängig davon, ob sie Stoffe bzw. Zubereitungen herstellen, damit handeln oder sie verwenden.
Dieses Handbuch kommentiert erstmals ausführlich und sachkundig die neuen Regelungen, verschafft allen Verantwortlichen einen schnellen Überblick und bietet Hilfe bei Detailfragen. Die Ausführungen sind sehr gut verständlich, wichtige Sachverhalte werden durch übersichtliche Tabellen und Abbildungen verdeutlicht, die wesentlichen Elemente in kompakter Form dargestellt.
Der hochaktuelle Praxisleitfaden orientiert sich an der Gliederung der GHS-Verordnung und bietet zu jedem Kapitel der Verordnung den Rechtstext sowie Erläuterungen und Hintergrundinformationen.
Unter www.REACHdigital.de finden Käufer dieses Werks außerdem alle Erwägungsgründe und die umfangreichen Anhänge.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Hersteller, Händler und Importeure gefährlicher Stoffe; Gefahrguttransporteure; Betriebsleiter; Fachkräfte für Arbeitssicherheit; Sicherheitsingenieure
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-10669-1 (9783503106691)
Schweitzer Klassifikation