Das Fachbuch Das Fachkäfteeinwanderungsgesetz präsentiert das neue Regelwerk:
- Paradigmenwechsel im Aufenthaltsrecht: neue Systematik der Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt
- Überblick über neue Begriffsbestimmungen (z. B. Fachkraft)
- Umfassender Einblick in die Neuerungen und Rechtsänderungen im Bereich der Berufsausbildung und der Erwerbsmigration.
Am 7. Juni 2019 hat der Bundestag das Fachkräfteeinwanderungsgesetz verabschiedet. Das Gesetz hat zum Ziel, die Attraktivität des Standortes Deutschland für ausländische Fachkräfte zu erhöhen. Dies soll sowohl durch die Neuregelung der Erwerbsmigration in Kombination mit Verfahrenserleichterungen als auch durch eine qualitativ ausgerichteten Erweiterung der beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten erreicht werden.
Das Fachbuch Fachkräfteeinwanderungsgesetz enthält umfangreiche Änderungen für
- das Aufenthaltsgesetz (AufenthG)
- die Beschäftigungsverordnung (BeschV) und
- die Aufenthaltsverordnung (AufenthV).
Damit wird der Rahmen für eine gesteuerte Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften aus Drittstaaten geschaffen.
Das Fachbuch beschreibt die wesentlichen Neuerungen und erklärt die Rechtsänderungen für einen Zugang zur Erwerbstätigkeit im Bundesgebiet sowie für Berufsausbildung und Studium. Es gibt zudem einen umfassenden Einblick in die Neureglungen im Bereich der Erwerbsmigration.
Neben einem Überblick über die neuen Begriffsbestimmungen (z. B. Begriff „Fachkraft“) wird die neue Systematik einer Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt erklärt, die einen Paradigmenwechsel im Aufenthaltsrecht darstellt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 13.5 cm
Dicke: 1.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-3009-6 (9783802930096)
Schweitzer Klassifikation
Hans-Peter Welte ist Autor zahlreicher Fachpublikationen sowie Dozent beim Kommunalen Bildungswerk e.V. Berlin und bei Verwaltungsakademien in Sachsen. Der als Praktiker wie als Lehrender versierte Dr. Hans-Peter Welte ist Herausgeber der Loseblattsammlung Aufenthaltsgesetz -Kommentar und des Zuwanderungs- und Freizügigkeitsrechts (ZFR) im Walhalla-Fachverlag. Zudem leitet er Fortbildungen, insbesondere für Kommunen und Sonderbehörden. Er war viele Jahre auf dem Gebiet des Ausländerrechts beim Regierungspräsidium Tübingen, Innenministerium Baden-Württemberg und Bundesministerium des Innern tätig.